Domain boddenlandschaft.de kaufen?

Produkt zum Begriff Boddenlandschaft:


  • Schild Naturschutzgebiet
    Schild Naturschutzgebiet

    Aus 2 mm Hartaluminium, wurf- und schlagfest lackiert, unter Verwendung von lichtechten Einbrennlacken. Verwendung an nicht öffentlichen Straßen und Wegen. Grund weiß, Rand grün, Schrift schwarz. Seitenlänge 700 mm.

    Preis: 64.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Makita Kettenoel Biotop 5l
    Makita Kettenoel Biotop 5l

    Makita Kettenoel Biotop 5l

    Preis: 31.39 € | Versand*: 5.99 €
  • Naturschutzgebiet Schild A4 (210x297mm)
    Naturschutzgebiet Schild A4 (210x297mm)

    Sie erhalten ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Pappverpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 15.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Wimmelbuch Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
    Wimmelbuch Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

    Vom Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide zusammen mit dem Illustrator Volker Konrad entwickelt. Das erste Wimmelbuch, welches das Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide in den Fokus stellt und den Kindern auf spielerische Weise die Arbeit des Vereins näherbringt. Viele detailreiche, bunte Bilder mit bekannten Orten. 16 Seiten aus stabiler Pappe.

    Preis: 16.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Was sind die wichtigsten ökologischen Funktionen von Salzwiesen und wie tragen sie zum Schutz der Küstenlandschaft bei?

    Salzwiesen dienen als natürliche Küstenschutzbarriere, indem sie Sturmfluten abfangen und Erosion verhindern. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die für das Ökosystem der Küstenlandschaft wichtig sind. Zudem tragen Salzwiesen zur Filterung von Schadstoffen aus dem Wasser bei und helfen so, die Wasserqualität zu verbessern.

  • Welche Pflanzen für die flachwasserzone?

    Welche Pflanzen eignen sich für die flachwasserzone in einem Teich oder Gewässer? In der flachwasserzone können Pflanzen wie Seerosen, Wasserlinsen, Schilf, Rohrkolben, Teichrosen und Wasserminze gut gedeihen. Diese Pflanzen tragen nicht nur zur Verschönerung des Gewässers bei, sondern bieten auch Lebensraum für verschiedene Tiere wie Insekten, Amphibien und Vögel. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Pflanzen für die flachwasserzone geeignet sind und genügend Licht und Nährstoffe erhalten, um optimal zu wachsen. Eine vielfältige Bepflanzung in der flachwasserzone kann zur Stabilisierung des Ökosystems beitragen und die Wasserqualität verbessern.

  • Wie beeinflussen Schilfgürtel das Ökosystem eines Gewässers? Welche Tier- und Pflanzenarten sind in einem Schilfgürtel typischerweise anzutreffen?

    Schilfgürtel bieten Schutz und Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, die in einem Gewässer leben. Sie filtern Schadstoffe aus dem Wasser, verbessern die Wasserqualität und dienen als Brutstätte für Vögel und Fische. Typische Arten, die in einem Schilfgürtel anzutreffen sind, sind Schilfrohrsänger, Teichrohrsänger, Libellen, Frösche und Wasservögel.

  • Welche geografischen und ökologischen Besonderheiten kennzeichnen einen Meeresarm?

    Ein Meeresarm ist ein schmaler, langer und oft tief eingeschnittener Teil des Meeres, der ins Landesinnere reicht. Er entsteht durch Erosion oder tektonische Prozesse. Meeresarme sind oft von steilen Küsten, starken Gezeitenströmungen und einer hohen Artenvielfalt geprägt.

Ähnliche Suchbegriffe für Boddenlandschaft:


  • blomus Fuera Vogel-Rastplatz Single-Product
    blomus Fuera Vogel-Rastplatz Single-Product

    Je nach Jahreszeit läßt sich der blomus Fuera Vogel-Rastplatz umgestalten.Im Winter schützt das Edelstahldach das Vogelfutter vor Feuchtigkeit, im Sommer tauscht man das Dach gegen den hölzernen Badesteg. Der hochwertige Fuera Vogel-Rastplatz wurde nach der Idee von Fried Ulber von der Designerin Susanne Augenstein entworfen. Der Fuera Vogel-Rastplatz wird aus robustem Edelstahl und hochwertigem Holz gefertigt, was ihn besonders langlebig und beständig gegen Witterungsbedingungen macht. Mit einem großzügigen Durchmesser bietet der Rastplatz ausreichend Platz für zahlreiche Vögel, die sich an dem Futter oder der Tränke bedienen können. Eins, zwei, drei findet der Fuera Vogel-Rastplatz ein Zuhause im Garten, Innenhof oder Balkon, indem der unten angespitzte Stab aus Hartholz ganz einfach in die Erde gesteckt wird. Das moderne Designerstück eignet sich wunderbar für jeden Außenbereich und b...

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Schild Naturschutzgebiet
    Schild Naturschutzgebiet

    Aus 2 mm Hart-Aluminium. Wurf- und schlagfest lackiert, unter Verwendung von lichtechten Einbrennlacken. Verwendung an nicht öffentlichen Straßen und Wegen. Grund weiß, Rand grün, Schrift schwarz. Seitenlänge 700 mm.

    Preis: 64.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Naturschutzgebiet Schild A0 (841x1189mm)
    Naturschutzgebiet Schild A0 (841x1189mm)

    Sie erhalten ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Pappverpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Naturschutzgebiet Schild A1 (594x841mm)
    Naturschutzgebiet Schild A1 (594x841mm)

    Sie erhalten ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Pappverpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

    Preis: 79.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie beeinflussen Schilfgürtel die ökologische Vielfalt in einem Gewässer? Welche Tiere und Pflanzen sind typischerweise in einem Schilfgürtel zu finden?

    Schilfgürtel bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tieren wie Vögel, Fische, Insekten und Amphibien. Sie dienen als Brutstätte, Schutz vor Raubtieren und als Filter für Schadstoffe im Wasser. Typische Pflanzen im Schilfgürtel sind Schilfrohr, Rohrkolben, Teichrosen und verschiedene Wasserpflanzen.

  • Welche Pflanzen für Biotop?

    Welche Art von Biotop planen Sie zu gestalten? Je nachdem, ob es sich um ein Feuchtbiotop, ein Trockenbiotop oder ein Waldgebiet handelt, gibt es unterschiedliche Pflanzen, die sich dafür eignen. Möchten Sie heimische Pflanzen verwenden oder sind exotische Arten auch eine Option? Welche Tiere sollen von dem Biotop angezogen werden und welche Pflanzen sind dafür geeignet, sie anzulocken? Haben Sie bereits Erfahrung mit der Gestaltung von Biotopen oder benötigen Sie spezifische Tipps zur Auswahl der Pflanzen?

  • Wie entsteht ein Biotop?

    Ein Biotop entsteht durch das Zusammenwirken verschiedener Umweltfaktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit, Relief und Wasserhaushalt. Diese Faktoren bestimmen, welche Pflanzen- und Tierarten in einem bestimmten Gebiet leben können. Durch die Interaktion dieser Arten entsteht ein komplexes Ökosystem, das als Biotop bezeichnet wird. Veränderungen in einem dieser Umweltfaktoren können das Biotop stark beeinflussen und zu Veränderungen in der Artenzusammensetzung führen. Letztendlich ist ein Biotop das Ergebnis eines langen Prozesses der natürlichen Entwicklung und Anpassung von Lebewesen an ihre Umweltbedingungen.

  • Wie funktioniert ein Biotop?

    Ein Biotop ist ein bestimmter Lebensraum, der von bestimmten Tier- und Pflanzenarten bewohnt wird. Es entsteht durch das Zusammenspiel von abiotischen Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnissen. Diese Faktoren bestimmen, welche Arten in einem Biotop leben können und wie sie sich entwickeln. In einem Biotop herrscht ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Organismen, da sie voneinander abhängig sind. Beispielsweise dienen Pflanzen als Nahrungsquelle für Tiere, die wiederum Samen verbreiten und so zur Verbreitung der Pflanzen beitragen. Veränderungen in einem Biotop, wie z.B. durch menschliche Eingriffe oder natürliche Katastrophen, können das Gleichgewicht stören und zu Veränderungen in der Artenzusammensetzung führen. Es ist daher wichtig, Biotopen Schutz zu gewähren und nachhaltig zu bewirtschaften, um die Vielfalt der Lebensformen zu erhalten. Insgesamt kann man sagen, dass ein Biotop ein komplexes Ökosystem ist, das durch das Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren und Organismen funktioniert und sich ständig

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.